Auf in dunkle Zeiten – Softwaregesteuerte Helligkeitskontrolle unter X11
Mein Netbook ist ansich ja ein praktisches Teil: Klein und leicht genug um neben dem Fernsehen ein bisschen rumtippen zu können – leider gibt es einen großen Nachteil, der anscheinend inzwischen bei...
View ArticleArch Linux Bug: “cron for user root job sys-hourly”-Mails
Durch einen Fehler in pacman kommt es seit einigen Wochen zu einem Fehler während der Arch Linux Systemupdates. Unter anderem wird ein Script zum synchronisieren der Systemuhr aus den stündlichen...
View ArticleGentoo-Look & Feel für die Archlinux-Bash
Auch wenn Gentoo eigentlich mein Haputsystem ist: Auf Netbooks o.Ä. macht das ganze recht wenig Spaß, daher bin ich vor einiger Zeit über Archlinux gestolpert. Auch, wenn die Stabilität und...
View ArticleBack to the Roots: Gnome 2 – Fork “MATE” auf Archlinux
Ja, Gnome3 ist toll – wenn man auf grafischen Schnickschnack steht. Zugegeben, auf Netbook und co nutze ich Gnome3 gerne, aber auf meinem PC zählen die Grafikeffekte nicht – im Gegenteil: Sie stören...
View ArticleUpdates für php-dio und fusecompress-1 @ AUR
Soderle, kleinen Frühjahrsputz für mein Archlinux veranstaltet: php-dio ist jetzt auf Version 0.0.7 – eigentlich unnötig, da offenbar nur Änderungen für Windows drin sind, aber hey, die Optik spielt ja...
View Articleet-sdl-sound: Segfault – Patch
Der ET-spielenden Linux-Bevölkerung ist “et-sdl-sound” sicher ein Begriff: Dieser “Hack” erlaubt es über LD_PRELOAD das Spiel vom bisherigen “Open Sound System” (OSS) loszulösen und per SDL auch z.B....
View ArticleArch Linux: Mehrere X-Server, Systemd und VT-Switch
Die Migration auf Systemd hat noch immer ihre Nebenwirkungen auf meinem System: Ich verwende hauptsächlich ein Multimonitor-Setup auf meinem Rechner. Leider unterstützen nicht alle Anwendungen ein...
View Articleext4 vs. BTRFS – mal wieder
OK, ok, zugegeben, das Thema gibt’s zu Hauf im Netz, aber ich vertraue lieber eigenen Zahlen: Was ist schneller: ext4 oder btrfs? Hintergrund ist ein Backupzwischensystem, welches große Datenmengen...
View ArticleSymantec Backup Exec (RALUS) auf Arch Linux
Symantec hat für ihr Produkt “Backup Exec” auch einen Agenten im Angebot, welcher die Sicherung von Linux- und Unix-Systemen ermöglichen soll. Dieser so genannte “Remote Agent for Linux and Unix...
View ArticleBitBastelei #76 (Part 2/2) Installation von Arch Linux
Die grundlegenden Schritte lassen sich auf https://wiki.archlinux.org/index.php/Beginners’_Guide/Installation finden. Die Hintergründe warum ich installiere und was meine Ziele sind finden sich in Part...
View Article